• Dem Wald gehört die Zukunft!

     

    Abächerli Webshop

Im Rahmen unseres Jubiläums und des Lehrabschlusses von Beno fand am 14. August 2025 bereits der dritte Anlass statt – unser jährliches Sommergrillieren.

Mit der neuen Seilkrananlage KR50-1 mit Raupenfahrwerk erweiterten wir im Frühling 2025 unseren Maschinenpark. Modernste Technik, grosse Reichweite und hohe Mobilität machen die Anlage zur idealen Lösung für anspruchsvolle Einsätze in steilem oder unwegsamem Gelände.

Als Teil unseres Jubiläumsjahres begaben wir uns am Freitag, 23. Mai, auf eine spannende Holzexkursion – der zweite Höhepunkt unseres Jubiläumsprogramms.

Anlässlich unseres 40-jährigen Firmenjubiläums haben wir den ersten von vier besonderen Anlässen gefeiert – ein Skiweekend voller lustigen & durstigen Momenten aber auch tolle Pisten und ein rundum zufriedenes Team.

Dieses Jahr an der Giardina 2025, Halle 6, Stand J08 zu sehen: Wir produzieren massgeschneiderte Hochbeete aus Schweizer Holz, welches direkt zu Ihnen nachhause geliefert, montiert und befüllt wird.

Wir fokussieren uns auf unsere Kernkompetenzen und kehren zu unseren Wurzeln zurück – der Holzernte mit modernster Seilkrantechnik. Nach gründlicher Überlegung haben wir uns dazu entschieden, unsere mechanisierte Holzernte auszulagern. 

In Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Brig-Glis konnten wir eine grosse Fläche bewirtschaften. Mit elf Linien in vier Wochen wurde die gesamte Durchforstung ausgeführt. Rückblickend auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Forstrevier hat unser Combi-Yarder-System alle Beteiligten überzeugt. Durch die kurze Installationszeit konnten diese Anzahl Linien so schnell bearbeitet werden. Der Schwachholzseilkran ist für die Durchforstungen oder Ersteingriffe jederzeit bereit.

Im 14. Dezember 2023 hat sich aufgrund der vorangegangenen wochenlangen Niederschläge im Gebiet Bramboden, Romoos rund 1 Million Kubikmeter Erdreich auf einer 10 Meter darunterliegenden Felsplatte gelöst.

Das Grossprojekt Harzerwald war ein erfolgreiches Vorhaben, das durch eine gute Zusammenarbeit zustande kam. Anfangs waren zwei Seillinien geplant, um das Holz bergauf zu transportieren.

Im Bereich oberhalb der Lütschine, zwischen dem Gleis der Jungfraubahn und dem Heli-Landeplatz der Swiss Helikopter, wurden aus Sicherheitsgründen Bäume gefällt.

Vielleicht ist es dem Einen oder Anderen aufgefallen: In letzter Zeit fuhren vermehrt schwere Holzlastwagen mit dicken Stämmen geladen quer durchs Simmental. Der Grund war ein grosses Holzschlagprojekt oberhalb Därstetten, welches die Firma Abächerli Forstunternehmen AG ausführen durfte.

Verpasse nicht den Zeitpunkt bei der Jungwaldpflege, denn die Zukunft liegt in deiner Hand – pflege den Jungwald. All das setzen wir im Abächerli Pflegekonzept um.

Im Berner Oberland richtete das Unwetter im Jahr 2005 erheblichen Schaden an. Genauer gesagt, wurde das Dorf Brienz infolge der starken Regenfälle vom Lamm- und dem Schwanderbach überschwemmt.

Der Naturerlebnispark Sihlwald bietet Tieren und Pflanzen in Stadtnähe ungestörte Lebensräume.

Wer schon in den Bergen wandern war, hat vielleicht schon mal eines zu Gesicht bekommen. Die Rede ist von Hochmooren - ein seltenes und schützenswertes Naturphänomen.

Nach 2 Jahren verkürzter Lehrzeit und intensiven Lernen, hat Joël Ettlin im Juli 2022 seine Lehre als Forstwart EFZ sehr erfolgreich, mit der Note 5.2 abgeschlossen.

Wo ist es naheliegender als bei uns als Forstunternehmen Bäume zu pflanzen?

Dem Schneedruck immer einen Schritt voraus – mit dem Combi-Yarder gezielt Schneelücken schaffen. Mit über 20 Linien wurde der Bestand schonend und effizient gepflegt.

Wenn Forstbetriebe an ihre Grenzen kommen, wenden sie sich an Profis aus Giswil. Martin Achermann wird begleitet vom Reporter des Aktuell Obwalden auf seinem Einsatz mit schwerem Gerät im Gebiet Gerlismatt in Kägiswil.

Nicht immer hat man bei einem Seilkran-Einsatz einen Ausweichplatz oder genügend breite Strassen, um die Maschine so zu platzieren, dass die Strasse befahrbar bleibt.

Die massiven Schneefälle im Winter 2021 haben für Schneebruch gesorgt, Bäume nachhaltig beschädigt oder gleich ganz entwurzelt, wodurch der Abfluss des Baches massiv eingeschränkt wurde.

Rund 50 Hektar Wald, über 50 Seillinien und eine Menge Käferholz fordern höchste Kompetenz sowie Geschick an Koordination.

Dank dem permanent geregelten Zug der Traktionswinde wird die Bodenverdichtung stark reduziert. Einige Mäuse haben dies bemerkt und vor Freude an den Maschinen geknabbert.

In Zusammenarbeit mit Küng Holzbau Alpnach entstand dieses wunderschöne Mehrfamilienhaus.

Die grosse Herausforderung durch Stromleitung, Autobahn, Häuser und Sprache haben wir bewältigt. Nach drei Wochen mit sechs Nachtschichten konnte der Auftrag erfolgreich abgeschlossen werden.

Die letzten Jahre konnten wir einen guten Absatz aufbauen und grössere Mengen Käferholz verkaufen. Auch dieses Jahr garantieren wir eine schnelle Abfuhr.